Die Nächte sind hell und bereits in wenigen Wochen wird die Mitternachtssonne scheinen. Gestern Abend bot auch der Aufgang des Mondes über dem weiten, verschneiten Land im Süden von unserem Hausberg aus gesehen ein tolles Schauspiel.
Donnerstag, 29. April 2010
Mondaufgang über einsamen Land
Sonntag, 25. April 2010
Vorfruehlingsstimmung
Aber noch ist es nicht so weit - die Polaris liegt unverändert in stabilem Eis und die Nachtemperaturen erreichen oft noch -8 Grad.
Montag, 19. April 2010
Shrimps und Kaffee
Später lande ich noch bei Naja und ihrem Mann zum Kaffee in einer der Wohnblockwohnungen. Das Wochenende steht vor der Tür, alle sind locker drauf und freundlich.
Sonntag, 18. April 2010
Endlich Nachschub
Betriebsamkeit entsteht an der Pier. Container werden entladen. Nicht alles ist für Aasiaat bestimmt. Ein kleinerer Küstenfrachter nimmt später die Ladung für die umliegenden Ortschaften an Bord. Es dauert also noch ein bißchen länger, bis alle benötigten Waren auch dort verfügbar sind.
Nachdem die Gemüse und Obstregale im Laden wochenlang so gut wie leer waren - auch Kartoffeln gab es keine mehr - ist jetzt erstmal alles wieder gut gefüllt. Nur die neuen Bananen ähneln mehr einem Bananenbrei, aber sie haben ja auch einen langen Weg mit Umsteigen in Aalborg hinter sich. Und die Seestrecke um Kap Farvel herum gehört um diese Jahreszeit zu den rauesten überhaupt, da wird die Ladung gut durchgeschüttelt.
Samstag, 10. April 2010
Ein Luftbild
An unserem Lenkdrachen haben wir eine kleine Digitalkamera befestigt und die Polaris von oben gefilmt. Ein bisschen wackelig das Ganze, aber es hat funktioniert.
Samstag, 3. April 2010
Wartungsarbeiten
Das Schiff wird jetzt Schritt für Schritt vorbereitet. Die diversen Wartungsarbeiten nehmen Zeit in Anspruch und es ist schön, wenn man nicht alles auf einmal erledigen muss, z. B. werden alle Winschen zerlegt und gereinigt, die Rollreffanlage gecheckt, der Klüver kontrolliert und der UV-Schutz nachgenäht usw. Auf der Eisfläche haben wir ja jetzt einen riesigen Schnürboden und konnten das 80 qm große Segel bei Windstille fantastisch ausbreiten.