Unser Video Eisfahrten in der Diskobucht, jetzt in besserer Auflösung:
Dienstag, 22. September 2015
Samstag, 12. September 2015
Donnerstag, 13. August 2015
Packraft - vom Boot in die Bötchen
Hier in der arktischen Landschaft gibt es ja sehr viele Seen und Tümpel. Schon häufig haben wir bedauert, dass wir sie auf unseren Touren oft mühselig umgehen müssen. Nun gibt es eine Lösung, zumindest bei gutem Wetter mit wenig Wind: Packrafts. Diese kleinen superleichten, aber ziemlich stabilen Schlauchboote lassen sich gut im Rucksack tragen und sind bei Bedarf schnell aufgeblasen. Auch flachste Gewässer kann man damit überqueren. Sie machen einen sicheren Eindruck. Gegen stärkeren Wind lässt sich allerdings kaum anpaddeln. Die Landschaft zeigt sich vom Wasser aus ganz anderer Perspektive.
Die nachfolgenden Bilder sind auf einer 9 stündigen Tour entstanden, während der wir 9 Seen und Tümpel überquert haben. Zwischendurch wurden die leichten Boote einfach über die Tundra zum nächsten See gezogen.
![]() |
2 Boote und die Paddel am Rucksack |
![]() |
Mit Leichtigkeit zu ziehen... |
![]() |
Polaris vor Anker in Qasigiannguit |
Donnerstag, 30. Juli 2015
Lichtstimmungen
Inzwischen geht die Sonne wieder nachts
für kurze Zeit unter. Oft ergeben sich daraus fantastische
Lichtstimmungen. In einer kleinen Fotosession haben wir die
Veränderungen des Lichts über mehrere Stunden festgehalten. Von dem
200 Meter Hügel hatten wir einen tollen Ausblick über das Eis. Dann
kam unten auch noch etwas Nebel auf und hat alles fast mystisch
verzaubert ...
Donnerstag, 23. Juli 2015
Video Eisfahrten
Hier ein kurzes Video von 3 unterschiedlichen Situationen in denen sich die Polaris durch´s Eis schiebt
Bilder aus der nördlichen Diskobucht
Freitag, 3. Juli 2015
Donnerstag, 2. Juli 2015
Naturschauspiele: Eisberg-Crash, Lodden in Massen
In diesem Jahr sehen wir in vielen Buchten riesige Loddenschwärme. Sie kommen von der offen See und laichen in sehr flachem Wasser. Die meisten sterben danach. Ein ziemlich beeindruckendes Schauspiel.
Es ist seit etlichen Tagen sehr warm und sonnig. Die Landschaft lädt zum Wandern ein. Die Mücken haben es allerdings inzwischen auch geschafft sich überallhin zu verteilen - wenn auch wegen des langen Winters mit Verspätung.
Mittwoch, 10. Juni 2015
Nach langer Pause, endlich mal wieder
ein Post. Ja – die Polaris ist wieder in Fahrt. Und natürlich in
Grönland. Denn in Aasiaat lag sie ja über Winter.
Der Winter war ungewöhnlich lang und
hart. Alle sagen, seit einigen Jahrzehnten war es nicht mehr so kalt,
hat nicht so viel geschneit. Man konnte praktisch zu Fuß nach Kanada
gehen.
Und so haben wir immer noch in vielen
Buchten Eis. Ankern ist daher bisher nur an einigen ausgewählten
Plätzen möglich. Ach ja, gestern hat es nochmal geschneit. Aber nun
wird es mit Macht Frühling, oder gleich Sommer ?
Melanie, unsere Tochter begleitet uns
in den ersten Wochen hier in der Diskobucht. Die ersten Wale sind aus
der Karibik eingetroffen. Sie fressen sich mit Eismeerkrabben und
Lodden voll. Die Lodden kommen in einigen Buchten in Massen zum
Laichen dicht ans Ufer. Sie gelten als Delikatesse und werden in
großen Mengen von den Einheimischen gefangen. Auch wir können nicht
widerstehen...
Einige Eindrücke in Bildern:
![]() |
Vor einigen Tagen: Noch viel Eis im Hafen von Aasiaat |
![]() |
Aasiaat |
![]() |
Fischer beim Loddenfang |
![]() |
Vor dem Isfjord bei Ilulissat |
![]() |
Schlittenhundwelpe |
![]() |
Vor Anker bei Rode Bay, das Wintereis löst sich langsam auf Auf´s Bild klicken - dann gibt´s ein Großes ! |
Abonnieren
Posts (Atom)