Donnerstag, 17. November 2011
Neuer Fotoblog und Galerie bei Whitewall
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Suchtpotential
Grönland - ein Land mit Suchtpotential.
Zum Abschluss hier ein kleines Video einer Fahrt durch Eisfelder bei Ilulissat, z. T. vom Masttop aus gefilmt:
Donnerstag, 22. September 2011
Es riecht nach Winter
Samstag, 17. September 2011
Noerdlich von Ilulissat
Bild 2: Die Tundra leuchtet
Bild 3: Eisberge im Nebelmeer
Bild 4: Heimkehr von der Jagd
Donnerstag, 8. September 2011
Herbstimpressionen
Donnerstag, 1. September 2011
Unterwegs in den Herbst
Segeln im Wind und Regen, aber immerhin mal segeln. So ging der Törn zusammen mit Jan zu Ende. Pünktlich hob sein Flieger nach Kopenhagen ab. Inzwischen hat ihn die Zivilisation mit Internet und Handy wieder.
Wir konnten uns in Aasiaat neu verproviantieren. Jetzt sind wir unterwegs zu einem herbstlichen Törn in die Diskobucht. Die Temperaturen sinken, der September dürfte dann auch den ersten Schnee bringen.
Mittwoch, 24. August 2011
Topsicht vom Masttop
Samstag, 20. August 2011
Wet Shooting mit Buckelwal
Dienstag, 16. August 2011
Wo ist der Weihnachtsmann ?

Schade, der Weihnachtsmann ist nicht zu Hause. Wir hatten gehofft, ihn in seiner Ferienhütte hier am Ankerplatz in Umanaq anzutreffen. Die Hütte, traditionell aus Stein und Torf gebaut, steckt dennoch voller Hinweise darauf, dass er hier regelmäßiger Gast ist. Gemütlich eingerichtet ist sie, wir finden eine Menge Wunschzettel von Kindern aus vielen Ländern. Ein Schubfach steckt voller Schnuller, die einheimischen Kinder haben ihn offenbar hier abgegeben. Das Hüttchen muss wohl weit über die Grenzen hinaus bekannt sein.
Freitag, 12. August 2011
Hautnahe Eindrücke
Über eine Woche unterwegs zusammen mit Jan und einige bestiegene Berge, Gletscherfahrt, eine Menge Eis und Seemeilen liegen hinter uns. In der Abendsonne fahren wir mit dem Kajak zum Upernavik Isstroem. Die Stille wird immer wieder vom Donnergrollen ferner Kalbungen zerrissen. Am nächsten Tag lassen wir uns mit der Polaris einige Zeit vor der Abbruchkante des Upernavik Isstroem treiben. Eisbrocken werden wie in einer Explosion durch die Luft geschleudert, als der Gletscher kalbt. Wir sind weit genug entfernt, uns erreicht nur die harmlose Dünungswelle.
Nachdem wir gestern endlich mal wieder bei gutem Wind eine Strecke segeln konnten, laufen wir heute in den Umanaq Fjord ein. Die Sonne knallt vom Himmel, wir sind umgeben von großen Eisbergen, voraus liegen alpine Berge von über 2000m Höhe… mit Spannung erwarten wir die neuen Eindrücke in den tiefen Fjorden.
Mittwoch, 3. August 2011
Menschen, Häuser....
Upernavik: Menschen, befestigte Straßen, ein paar Autos, ein Laden. Zivilisation und für uns jetzt schon fast so etwas wie ein Luxus. Grönland ist ein einsames Land. Fast 4 Wochen ohne einen Ort anzulaufen, liegen hinter uns. In der ganzen Zeit hatten wir lediglich einmal Besuch von Grönländern an Bord und diese gehörten zufällig einer Familie an, die wir schon letztes Jahr als Gäste an Bord hatten. Viel Natur, wandern, Berge, Fjorde….
Beim Rundgang in Upernavik geniessen wir die warme Sonne, können auf Bänken sitzen. Ein älteres Paar – Lena und Jakob – sitzt einträchtig vor ihrem kleinen Holzhäuschen auf der Terrasse und lädt uns auf einen Kaffee ein. Jakob hat seine Füße in einer Wanne mit kaltem Wasser. Es ist ihm sonst zu warm – 16 Grad in der brennenden Sonne sind ja auch fast tropisch… für Grönland.
Mit Brocken von englisch und dänisch entwickelt sich eine rege Unterhaltung. Unter Zuhilfenahme von Papier und Stift werden Namen und Geburtsjahr der Familienmitglieder ausgetauscht und manches mehr. Sehr interessiert unsere bisherige Segelroute, die als Karte aufgezeichnet offenbar beeindruckt. Im Haus sind die Wände mit alten und neuen Familienbildern behangen. Alles ist nett dekoriert. 2 große Fernseher fehlen natürlich auch hier nicht.
Hier in Upernavik erwarten wir unseren Sohn Jan, der mit uns über den Umanaqfjord bis Aasiaat segeln will.